
Apple hat speziell im iPhone 5S ein neues Feature eingebaut, welches Windows-User teilweise noch von früher kennen: Den Blue Screen Of Death (BSOD). Der Fehler im Zusammenhang mit den iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote von Apple selbst lässt sich auch sehr einfach reproduzieren. Aber nur mit dem iPhone 5S – auf einem iPhone 5, einem iPhone 4S und einem iPad mini „musste ich leider“ auf den BSOD verzichten.
Dieser Fehler lässt sich aber (zumindest bis jetzt) nur auf dem aktuellen Top-Modell iPhone 5S beobachten, was ihn aber nicht weniger ärgerlich macht. Wer es selbst probieren möchte: Einfach eine der iWork-Apps starten, ein Dokument öffnen, Text markieren und dann zu einer anderen App wechseln und wieder zurück. Ergebnis: Blauer Screen und Reboot. Zu beobachten in diesem Video:
Es gibt auch Berichte über sporadische Reboots ohne den blauen Screen. Beides konnte ich auf meinem iPhone 5S ebenfalls beobachten bzw. reproduzieren, wobei es einen Unterschied bei den beiden Reboots gibt. Reboots ohne den BSOD scheinen keine vollständigen Resets zu sein, denn danach kann das iPhone – wenn aktiviert – immer noch per Fingerabdrucksensor entsperren. Nach einem BSOD-Reboot verlangt das iPhone wie nach einem regulären Reboot die Eingabe des Sperrcodes.
Ein Workaround in Bezug auf den BSOD soll es sein die Synchronisation über iCloud für die iWork Apps zu deaktivieren. Von Apple gibt es bislang noch keine Stellungnahme – es dürfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein, bis es ein Update für iOS 7 oder die iWork Apps gibt, die das Problem beseitigen.
LESENSWERT?
Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's